Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert

Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert
 
Diese sprichwörtliche Redensart besagt, dass es schwer ist, einer Versuchung zu widerstehen, auch dann, wenn man sich vorgenommen hat, sich zu bessern. Sie wird dem englischen Schriftsteller und Lexikographen Samuel Johnson (1709-1784) zugeschrieben und von seinem Biografen James Boswell überliefert (englisch: Hell is paved with good intentions, deutsch: »Die Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert«; in: »The Life of Samuel Johnson«). In ähnlicher Form ist die Redensart auch bei dem schottischen Dichter Sir Walter Scott (1771-1832) zu finden, der sie auf einen englischen Theologen des 17. Jahrhunderts zurückführt. Aber auch schon in den Apokryphen des Alten Testaments heißt es im Buch Jesus Sirach: »Die Gottlosen gehen zwar auf einem feinen Pflaster; aber sein Ende ist der Hölle Abgrund« (Jesus Sirach 21, 11).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Hölle — Einem die Hölle heiß machen: ihn durch Drohungen in Angst versetzen. Die Redensart geht auf die grellen Schilderungen der höllischen Folterqualen zurück, durch die früher die Geistlichkeit auf ihre Zuhörer, namentlich auf solche, die dem Tode… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Weg (Subst.) — 1. A guter Weg krumm, ist nint um. (Deisslingen.) – Birlinger, 203. 2. Ach Gott, den Weg möten wi all, säd de oll Frû, dôr füert de Schinner mit de Koh ût n Stall. – Hoefer, 295; Schlingmann, 461. »Einer Fraw war die Kuh gestorben. Als dieselbe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • pflastern — pflas|tern [ pf̮lastɐn] <tr.; hat: (eine Straße, einen Hof o. Ä.) mit Pflaster versehen: die Straße, der Gehweg, der Hof wird gepflastert. * * * pflạs|tern 〈V. tr.; hat〉 mit Pflaster belegen (Straße); oV 〈schweiz.〉 pflästern ● mit etwas die… …   Universal-Lexikon

  • Vorsatz — Ziel; Zweck; Absicht; Versuch; Unternehmung; Einheitenvorsatz; Vorsatz für Maßeinheiten; Einheitenpräfix; Präfix * * * Vor|satz [ fo:ɐ̯zats̮], der; es, Vorsätze [ fo:ɐ̯zɛts̮ə]: etwas, was sich j …   Universal-Lexikon

  • Hölle — 1. Aus der Hölle her kommt man nimmermehr. Es ist sehr wol möglich, dass die Seele sich endlich im Pfuhl des Unreinen und Bösen in einem solchen Grade zu verkehren im Stande ist, dass sie sich zu allerletzt selbst gewissermassen verdammt, d.h.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vorsatz — 1. Bî gauen Vorsetzen is de Wäg nâ r Hölle plâstert. – Schambach, II, 19. 2. Der Vorsatz allein sprengt keinen Stein. It.: Il voto senza l opera, non basta. 3. Der Vorsatz spricht: ich will dem Löwen die Zunge aus dem Rachen reissen; die That… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”